Was bietet eine Zusatzversicherung Osteopathie?
Viele Patienten setzen nicht ausschließlich auf die Schulmedizin, sondern entscheiden sich für naturheilkundliche Behandlungen. Gerade wenn es um Kopfschmerzen und Migräne oder Rückenschmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparats geht, suchen Betroffene Osteopathen oder Heilpraktiker auf. Auch bei chronischen Erkrankungen werden mit Naturheilkunde sehr gute Erfolge erzielt. Bei den alternativen Verfahren steht immer der Mensch als Ganzes im Vordergrund.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten für diese Leistungen in der Regel nicht. Möglich ist die Absicherung über eine ambulante Zusatzversicherung, die üblicherweise einen entsprechenden Baustein für eine naturheilkundliche Vorsorge bietet.
Als Grundlage für die Behandlungen dient das Hufelandverzeichnis. Das "Hufeland-Leistungsverzeichnis der besonderen Therapierichtungen" enthält einen Überblick über die Heilmethoden der alternativen Medizin. Zusatzversicherungen übernehmen Leistungen in der Regel dann, wenn die Behandlungsmethode Bestandteil des Hufelandverzeichnisses und im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker GebüH aufgeführt ist. Unter anderem erstatten die Versicherer bei verschiedenen Behandlungsmethoden:
- Akupunktur
- Akupressur
- Ausleitende Verfahren
- Biochemische Behandlungen nach Schüßler
- Chirotherapie
- Homöopathie
- Kinesiologie
- Lymphdrainage
- Osteopathie
- Ultraschall-Therapie
- Traditionelle Chinesische Medizin
Der Münchener Verein bietet bei der ambulanten Zusatzversicherung in den Tarifvarianten Komfort und Premium den Baustein „Naturmedizin & heilende Hände“. Versicherte profitieren von Kostenerstattungen bis zu 1.000 €.
Heilpraktikerzusatzversicherung – Gibt es Policen ohne Wartezeit?
Wenn Sie eine ambulante Zusatzversicherung abschließen, gilt unter Umständen eine Wartezeit bis der Versicherer Leistungen erbringt. Üblich ist ein Zeitraum von drei Monaten. Verschiedene Anbieter verzichten bei der Zusatzversicherung für Naturheilkunde auf Wartezeiten und erbringen Leistungen sofort nach Vertragsabschluss. Für bereits begonnene oder angeratene Behandlungen erhalten Sie allerdings keine Kostenerstattungen.
Unser Tipp
Wenn Sie sich für eine ambulante Zusatzversicherung des Münchener Verein entscheiden, profitieren Sie von einer sofortigen Leistungsübernahme – in den Tarifen ist keine Wartezeit vorgesehen.
Zusatzversicherung für Osteopathie – gibt es Tarife ohne Gesundheitsfragen?
Eine ambulante Zusatzversicherung kommt nicht ohne Gesundheitsfragen aus. In der Regel müssen Sie Fragen zu Vorerkrankungen und Ihrer bisherigen Krankengeschichte beantworten. Bei einigen Anbietern gibt es jedoch einen verkürzten Fragenkatalog und vereinfachte Annahmebedingungen. Auch beim Münchener Verein ist bei Vertragsabschluss lediglich ein einfacher Gesundheits-Check erforderlich.
Was kostet eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker-Behandlungen?
Die Kosten für die Osteopathie Zusatzversicherung sind abhängig von den jeweiligen Leistungen und dem Alter des Versicherten.
Entscheiden Sie sich für eine ambulante Zusatzversicherung des Münchener Verein, ist der Baustein „Naturmedizin & heilende Hände“, der auch Heilpraktiker-Kosten abdeckt, in den Tarifen Komfort und Premium enthalten.
Abhängig vom Geburtsjahr ist mit folgenden Monatsbeiträgen zu rechnen:
Geburtsjahr/Alter | Tarif Komfort | Tarif Premium |
1963, 60 Jahre | 26,15 € | 72,99 € |
1983, 40 Jahre | 22,18 € | 66,65 € |
2013, 10 Jahre | 6,22 € | 26,21 € |
Stand: Juni 2023
Worauf sollte ich bei der Zusatzversicherung für Osteopathie achten?
Die folgende Checkliste zeigt, welche Kriterien bei einer Zusatzversicherung für Heilpraktiker wichtig sind:
- Leistungskatalog: Welche alternativen Behandlungsmethoden werden übernommen?
- Erstattet der Versicherer alle Behandlungen nach dem Hufelandverzeichnis?
- Wie hoch sind die Erstattungsleistungen für naturheilkundliche Behandlungen?
- Übernimmt der Versicherer Leistungen bei Behandlungen durch Heilpraktiker und Ärzte für Naturheilkunde?
- Erstattet die Versicherung auch Medikamente und Heilmittel, die im Zusammenhang mit der Behandlung verordnet werden?
- Welche weiteren Leistungen bietet die ambulante Zusatzversicherung? (Kostenerstattungen zum Beispiel für Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen)
- Gibt es eine Wartezeit, bis Leistungen erbracht werden?
Wann ist eine Zusatzversicherung für Naturheilverfahren sinnvoll?
In der alternativen Medizin geht es nicht allein um die Symptome, sondern um den gesamten Menschen. Mit der ganzheitlichen Herangehensweise wird das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt. Verschiedene Heilmethoden wie Akupunktur oder Traditionelle Chinesische Medizin können Beschwerden lindern und das Wohlbefinden erheblich verbessern.
Bei den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen bleibt dieser Ansatz unberücksichtigt – die Leistungen beschränken sich auf eine ausreichende zweckmäßige Versorgung. Alternative Heilmethoden zahlen Patienten aus eigener Tasche. Die Zusatzversicherung lohnt sich für gesetzlich Versicherte, die schulmedizinische Behandlungen mit naturheilkundlichen Heilmethoden ergänzen möchten oder bei bestimmten gesundheitlichen Problemen auf alternative Medizin setzen.
In Arztpraxen geht es unter Umständen sehr hektisch zu und dem Arzt bleibt für die Behandlung nur wenig Zeit. Ein Heilpraktiker nimmt sich für den Patienten deutlich mehr Zeit und erkundigt sich in einem ersten Gespräch ausgiebig nach den Beschwerden und der gesundheitlichen Vorgeschichte. In der Naturheilkunde gibt es verschiedene Ansatzmöglichkeiten, mit denen Sie eine schulmedizinische Therapie sehr wirksam unterstützen können.
Warum ist die Zusatzversicherung Heilpraktiker für Kinder zu empfehlen?
Viele Eltern setzen bei ihren Kindern auf ganzheitliche Behandlungen. Unter anderem sind osteopathische Behandlungen bei Koliken oder einem Schiefhals hilfreich, sodass Eltern von einem frühzeitigen Vertragsabschluss und der Kostenerstattung für die Therapie profitieren. Wenn Sie mehr zum Thema Osteopathie erfahren möchten, empfehlen wir unseren Artikel „Was ist Osteopathie? - Wissenswertes rund um das Heilen mit den Händen“.
Der Abschluss einer Versicherung ist im Kindesalter trotz Gesundheitsfragen in der Regel unproblematisch, da üblicherweise keine Vorerkrankungen vorhanden sind. Sie sichern sich also eine ausgezeichnete Vorsorge zu günstigen Monatsbeiträgen für Ihren Nachwuchs.
Wann ist die Zusatzversicherung für Heilpraktiker nicht zu empfehlen?
Wer ausschließlich schulmedizinische Behandlungen in Anspruch nimmt und naturheilkundliche Heilverfahren ablehnt, kann auf die Heilpraktikerpolice verzichten.
Dennoch können sich weitere Leistungen einer ambulanten Zusatzversicherung lohnen. Unter anderem übernehmen die Versicherer Kostenerstattungen für Sehhilfen oder Vorsorgeleistungen, die über die Leistungen der GKV hinausgehen. Eine Information über eine geeignete Absicherung kann also durchaus sinnvoll sein.
Was kostet eine Osteopathie-Behandlung?
Ärzte und Heilpraktiker sind in Deutschland berechtigt, osteopathische Behandlungen durchzuführen. Die Kosten dafür werden nach den berufsständigen Gebührenordnungen abgerechnet und betragen in der Regel zwischen 60 und 150€.
Verschiedene gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für Osteopathie, dabei sind die Erstattungen jedoch auf eine bestimmte Anzahl von Behandlungen pro Kalenderjahr oder einen Höchstbetrag begrenzt. Sie bekommen diese Extraleistung nur, wenn ein Arzt die Behandlung verordnet hat.
Unsere Empfehlung:
Die ambulante Zusatzversicherung des Münchener Verein erstattet beim Baustein „Naturmedizin & heilende Hände“ bis zu 85 % der Osteopathie-Kosten.
Welche Vorteile bietet die Heilpraktikversicherung?
Alternative Behandlungsmethoden sind in vielen Fällen hilfreich und unterstützen eine Linderung der Beschwerden. Die Zusatzversicherung für Heilpraktiker-Kosten sorgt dafür, dass Versicherte sich diese Therapien leisten können.
Verschiedene Vorteile der ergänzenden Absicherung im Überblick:
- Die Versicherung deckt Kosten für naturheilkundliche Behandlungen, die Patienten sonst aus eigener Tasche tragen müssten.
- Versicherte sind bei Wahl des Mediziners nicht an die Vertragsärzte der gesetzlichen Krankenversicherung gebunden, sondern können den Heilpraktiker frei wählen.
- Mit der Versicherung sind alternative Heilmethoden zur Linderung der Beschwerden möglich.
Heilpraktiker, Arzt für Naturheilverfahren und Homöopath – wo liegen die Unterschiede?
Wer als Heilpraktiker tätig ist, hat in der Regel kein Medizinstudium abgeschlossen, sondern eine entsprechende Ausbildung absolviert, an deren Ende eine Prüfung steht. Den Vorgaben nach dürfen Heilpraktiker ihren Beruf nur ausüben, wenn eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz vorliegt.
Ein Arzt für Naturheilkunde ist ein Schulmediziner, der sich zusätzlich im Bereich der Naturheilkunde qualifiziert hat. Die Landesärztekammern der Bundesländer regeln die Kriterien für die Tätigkeit.
Die Homöopathie ist ein Teilbereich, in dem sich sowohl Ärzte der Naturheilkunde als auch Heilpraktiker weiterbilden können.
Alternative Naturheilverfahren entdecken. Mit der Deutschen AmbulantVersicherung.
- Ohne Wartezeit
- Heilpraktiker-Leistungen inklusive
- Osteopathie inklusive
Berechnen Sie jetzt Ihren Beitrag für unseren Premium-Tarif
mit Top-Leistungen für Vorsorge- und Prävention.
Fazit: Zusatzversicherung Heilpraktiker & Osteopathie ideal als ergänzende Absicherung
- Alternative Behandlungsmethoden sind bei Beschwerden des Bewegungsapparats, Migräne oder anderen Erkrankungen hilfreich, werden aber nicht von der Krankenkasse bezahlt.
- Die Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen lohnt sich für gesetzlich Versicherte, die Naturheilverfahren in Anspruch nehmen möchten. Mit der Absicherung müssen Patienten nicht aus finanziellen Gründen auf die Versorgung verzichten.
- Die Beiträge für die ambulante Zusatzversicherung richten sich nach dem Alter und dem Gesundheitszustand, darum ist ein möglichst frühzeitiger Abschluss sinnvoll.
Fragen und Antworten zum Thema "Mini-Implantate"
Wie teuer sind Mini-Implantate?
Mini-Implantate sind durch den geringeren Material- und Zeitaufwand günstiger als herkömmliche Implantate. Sie kosten pro Implantat zwischen 300 und 1.500€. Dazu kommen Kosten für die Behandlung, das Einsetzen des Implantats sowie den eigentlichen Zahnersatz.
Wie lange hält ein Mini-Zahnimplantat?
Die Haltbarkeit von Mini-Zahnimplantaten ist mit denen von herkömmlichen Implantaten vergleichbar. Wichtig ist eine gründliche Pflege und Mundhygiene. Aber auch die Belastung und Stabilität des Kieferknochens spielen eine wichtige Rolle.
Für wen sind Mini-Implantate geeignet?
Sie eignen sich vor allem, um rutschenden und wackelnden Prothesen mehr Halt im Kiefer zu geben. Bei einem dünnen und schmalen Kieferkamm sind sie eine gute Alternative zu normalen Implantaten. An ihnen kann auch ein vorübergehender Zahnersatz befestigt werden.
Was übernimmt die Krankenkasse bei Mini-Zahnimplantaten?
Implantate werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dementsprechend müssen Patienten die Kosten komplett selbst zahlen. Für den eigentlichen Zahnersatz – Prothesen, Brücken oder Zahnkronen – zahlen die Kassen einen befundorientierten Festzuschuss.
Quellen
Fachverband Deutscher Heilpraktiker: www.heilpraktiker.org
Waizmanntabelle: www.waizmanntabelle.de
Verivox: www.verivox.de
Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale-bremen.de
Statista: de.statista.com
Alle abgerufen am 13.06.2023
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel zum Thema "Gesundheit" finden Sie hier: