
Private Unfallversicherung
Weltweit gut und günstig abgesichert
- Bis zu 500.000 € Invaliditätsleistung
- Absicherung von Ihren Liebsten
- Bei Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfällen
- Begleitung auch nach Unfall
- Unterstützung für Ihre Genesung
Warum ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen und auf dem direkten Arbeitsweg. Doch über 80 % aller Unfälle passieren in der Freizeit – beim Sport, im Haushalt oder im Urlaub. Typische Beispiele sind Stürze, Fahrradunfälle oder Verbrennungen. Eine private Unfallversicherung schützt Sie umfassend vor den finanziellen Folgen solcher Unfälle, egal wo und wann sie passieren. Sie sichert Ihre finanzielle Unabhängigkeit und bietet Ihnen im Ernstfall die notwendige Unterstützung.
- Finanzielle Sicherheit im Ernstfall: Im Falle einer Invalidität erhalten Sie eine Kapitalleistung, die Ihnen hilft, Ihr Leben neu zu gestalten. Mit der Unfallrente können Sie zusätzlich etwaige Einkommenseinbußen ausgleichen.
- Unterstützung bei der Genesung: Wir übernehmen Kosten für Heilbehandlungen, Reha-Maßnahmen, kosmetische Operationen und vieles mehr.
- Individuelle Absicherung: Passen Sie Ihren Unfallschutz mit dem Flex-Tarif an Ihre Bedürfnisse an.
Basis | Exklusiv |
---|---|
Leistungen bis
| Leistungen bis
|
Weitere Vorteile
| Weitere Vorteile
|
ab 6,21 € Jetzt Angebot anfragen | ab 18,33 € Jetzt Angebot anfragen |
Was ist eine private Unfallversicherung?
Die private Unfallversicherung ist Ihre finanzielle Absicherung für den Fall der Fälle, 24 Stunden am Tag, weltweit. Sie leistet bei Unfällen bei der Arbeit, in der Freizeit, zu Hause oder im Urlaub – also dann, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht zuständig ist.
Im Falle einer Invalidität bietet sie Ihnen eine Kapitalleistung, um die finanziellen Folgen zu bewältigen, und optional eine Unfallrente für langfristige Einkommenssicherung.
Zusätzlich werden Kosten für Behandlungen, Reha oder kosmetische Operationen übernommen.
So erhalten Sie die notwendige Unterstützung, um Ihr Leben nach einem Unfall, trotz möglicher Dauerfolgen, wieder in den Griff zu bekommen. Mit der privaten Unfallversicherung gewinnen Sie zusätzliche Sicherheit, finanzielle Unabhängigkeit und erhalten so Ihren gewohnten Lebensstandard.
Unfallversicherung - Ihre Vorteile beim Münchener Verein
- Umfassender Schutz: 24/7 Absicherung bei Unfällen in Beruf, Freizeit, Haushalt, Sport und Urlaub.
- Finanzielle Sicherheit: Leistungen bei Invalidität, Krankenhausaufenthalt, Reha, Hilfsmittel, Umbaumaßnahmen.
- Mehr als nur Geld: Unterstützung bei der Organisation von Behandlungen, Terminen, Spezialisten. Hilfe im Alltag.
- Individuelle Tarife: Passgenaue Lösungen für jedes Budget und Bedürfnis – von der Basisabsicherung bis zum Premiumschutz.
- Bis zu bestimmten Versicherungssummen keine Gesundheitsfragen.
- Zusatzleistungen: Komageld, Schmerzensgeld, Todesfall-Leistung, Kur- & Reha-Tagegeld, Kosten für Kinderbetreuung u.v.m.
- Beitragsbefreiung: Bei Arbeitslosigkeit und Arbeitsunfähigkeit aufgrund eines Unfalls ab Tarif Komfort.
Private Unfallversicherung - Tarife
Basis ab 6,21 € | Exklusiv ab 18,33 € | |
---|---|---|
125.000 € | 500.000 € | |
Die maximale Summe, die die Versicherung im Schadensfall zahlt. | ||
25.000 € | 100.000 € | |
Der Betrag, der maximal im Versicherungsfall ausgezahlt wird. | ||
500% | 500% | |
Höhere Progression bedeutet höhere Auszahlung im Schadensfall und damit mehr finanzielle Sicherheit. | ||
Nein | 20 € | |
Ein fester Betrag pro Tag, der bei einem Krankenhausaufenthalt und für die gleiche Dauer auch als Genesungsgeld nach dem Krankenhausaufenthalt gezahlt wird. | ||
Nein | 20.000 € | |
Die Summe, die die Versicherung im Todesfall an die Hinterbliebenen auszahlt. | ||
Gesundheitsfragen | Gesundheitsfragen Nein | Gesundheitsfragen Nein |
Weltweiter Schutz | Weltweiter Schutz Ja | Weltweiter Schutz Ja |
Heilverfahrensbegleitung | Heilverfahrensbegleitung bis 20.000 € | Heilverfahrensbegleitung bis 20.000 € |
Ja | Ja | |
Persönliche Unterstützung durch einen Reha-Manager, z.B. bei der Organisation von Reha-Maßnahmen, der medizinischen Beratung oder der beruflichen Wiedereingliederung. | ||
Ja | Ja | |
Unterstützung im persönlichen Bereich, z.B. Fahrdienste zu Ärzten und Behörden, Menüservice, Haushaltshilfe oder Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger. | ||
40.000 € | 40.000 € | |
Zur Behebung unfallbedingter Beeinträchtigungen des äußeren Erscheinungsbildes (inkl. natürliche Zähne, exkl. künstliche Zähne), wenn sie durch einen Arzt nach Abschluss der Heilbehandlung und innerhalb von 3 Jahren (Erwachsene) bzw. vor dem 21. Lebensjahr (Minderjährige) erfolgen, sofern keine anderweitige Kostenübernahme durch Dritte besteht. | ||
Ja | Ja | |
10 %, maximal 10.000 €. | ||
Nein | Ja | |
Bei unfallbedingtem Koma zahlen wir ab dem 8. Tag, maximal 6 Wochen, zusätzlich ein Komageld in Höhe des vereinbarten Krankenhaustagegeldes. | ||
Ja | Ja | |
wie z.B. bei Verrenkung von Gelenk an Gliedmaßen oder der Wirbelsäule oder Riss/Zerrung an Muskeln, Sehnen, Bänder oder Kapseln an Gliedmaßen oder der Wirbelsäule | ||
Ja | Ja | |
wie z.B. Bauch-, Unterleibs- und Knochenbrüche. | ||
Psychische Erkrankung durch Unfall | Psychische Erkrankung durch Unfall Ja | Psychische Erkrankung durch Unfall Ja |
Ja | Ja | |
Unfreiwilliges Ertrinken, Ersticken oder ein tauchtypischer Gesundheitsschaden (z.B. Caissonkrankheit, Trommelfellverletzung) unter Wasser. Versicherungsschutz besteht außerdem bei Gesundheitsschäden durch unfreiwilligen Flüssigkeits- oder Nahrungsentzug. | ||
Ja | Ja | |
Versicherungsschutz besteht bei einer Infektion durch einen Erreger (z.B. auch durch Tierbisse oder Insektenstiche). | ||
bis 40.000 € | bis 40.000 € | |
Im ersten Jahr nach einem Unfall ist der Selbstbehalt für Behandlungs- und Heilmittelkosten abgedeckt. | ||
50.000 € | 50.000 € | |
Neugeborene und adoptierte Kinder (unter 14) sind ab Geburt/Adoption ein Jahr beitragsfrei mitversichert (Invaliditätsschutz 50.000 Euro). Bei beitragspflichtiger Aufnahme bleibt dieser Schutz zusätzlich bis zum 1. Geburtstag bestehen. | ||
25.000 € / 12 Monate | 25.000 € / 12 Monate | |
Bei Heirat/Eintragung Lebenspartnerschaft während der Vertragslaufzeit ist der Partner bis zu 12 Monate beitragsfrei mitversichert (Invaliditätsschutz 25.000 Euro), sofern noch keine eigene Unfallversicherung besteht. | ||
Nein | Ja | |
Im Todesfall durch Unfall erhöht sich die vereinbarte Todesfallsumme um 10% (max. 5.000 Euro) bei Vorlage eines gültigen Organspendeausweises. | ||
Ja | Ja | |
Bei unfallbedingten Kopfverletzungen erhöht sich die Invaliditätsleistung um 10%, wenn ein geeigneter Helm bei ausgewählten Sportarten und ehrenamtlichen Einsatzkräften getragen wurde. | ||
Ja | Ja | |
Wenn während der Gültigkeit des Vertrags ein selbst genutztes Wohneigentum erstmalig erworben oder gebaut wird. | ||
Vergiftung, Dämpfe und Gase | Vergiftung, Dämpfe und Gase Ja | Vergiftung, Dämpfe und Gase Ja |
Erstickung oder Erfrierung | Erstickung oder Erfrierung Ja | Erstickung oder Erfrierung Ja |
Tarif und Bedingungen | Tarif und Bedingungen Basis (pdf) | Tarif und Bedingungen Exklusiv (pdf) |
Ihr Monatsbeitrag | ab 6,21 € pro Monat Jetzt Angebot anfragen | ab 18,33 € pro Monat Jetzt Angebot anfragen |
Private Unfallversicherung - was ist versichert?
Das ist versichert:
- Unfälle weltweit
- Dauerschäden durch äußere Einwirkung
- Verletzungen durch erhöhte Kraftanstrengung und Eigenbewegung
- Vergiftungen, Infektionen, Strahlenschäden
- Such-, Rettungs- und Bergungskosten
- Druckkammerbehandlung bei Tauchunfällen
- Unfälle durch Bewusstseinsstörung
- Krieg/Terror
Das ist nicht versichert:
- Berufs-/Gewerbekrankheiten
- Unfälle durch Übermüdung
- Motorsport mit Renncharakter
- Bandscheibenschäden
- Unfälle bei Straftaten
- Aktive Teilnahme an Krieg oder Bürgerkriegsereignissen
Unsere Produkthighlights:
- Finanzielle Absicherung: Invaliditätsleistung, Unfallrente, Todesfallleistung
- Heilverfahrensbegleitung durch einen Reha-Manager
- Sofortleistung: Bis zu 20.000 € bei schweren Verletzungen
- Kosmetische Operationen: Bis zu 40.000 €
- 10% höhere Invaliditätsleistung beim Tragen eines Helms bei sportlichen Aktivitäten und bei ehrenamtlichen Einsätzen
- Update-Garantie: Profitieren Sie von Leistungsverbesserungen
- Mitversicherung für Kinder & Ehepartner
- Extra-Leistungen bei Rooming-In
- Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, Nachhilfe
Wann greift eine Unfallversicherung – Fallbeispiele
Was ist der Unterschied zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung?
Die gesetzliche Unfallversicherung bietet einen grundlegenden Schutz, der sich auf Unfälle am Arbeitsplatz und auf dem direkten Weg dorthin oder zurück beschränkt. Sie wird vom Arbeitgeber bzw. bei Schülern und Studenten von der Schule/Universität/Kita getragen. Im Gegensatz dazu bietet die private Unfallversicherung einen umfassenden, weltweiten Schutz rund um die Uhr, der neben Unfällen bei der Arbeit auch Unfälle in der Freizeit, zu Hause, im Urlaub oder beim Sport abdeckt. Da über 80 % aller Unfälle in der Freizeit passieren, ist eine private Unfallversicherung eine wichtige Ergänzung zum Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Wer braucht eine private Unfallversicherung?
Zur Sicherung des eigenen persönlichen Lebensstandards ist eine private Unfallversicherung für jeden sinnvoll. Besonders wichtig ist der Abschluss für alle, die nicht oder nur unzureichend durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt sind, z.B. Hausfrauen/-männer, Rentner, Selbstständige, Kinder und Jugendliche. Menschen mit einem aktiven Lebensstil oder regelmäßiger sportlicher Betätigung haben ein erhöhtes Verletzungsrisiko und profitieren von dem zusätzlichen Schutz.
Leistungen der Unfallversicherung
Ein Unfall kann jeden treffen und weitreichende Folgen haben – gesundheitlich wie finanziell. Mit einer Unfallversicherung sichern Sie sich umfassend ab und erhalten im Falle eines Unfalls die notwendige finanzielle Unterstützung. Wir sind für Sie da – von der Invaliditätsleistung über die Kostenübernahme für kosmetische Operationen bis hin zur Unterstützung im Haushalt.
Finanzielle Absicherung im Invaliditätsfall
Ein Unfall kann zu dauerhaften körperlichen Einschränkungen führen. Wir sichern Sie finanziell ab, damit Sie auch im Falle einer Invalidität Ihren Lebensstandard halten können.
Einmalige Kapitalzahlung, die Ihnen im Falle einer dauerhaften Beeinträchtigung durch den Unfall finanzielle Sicherheit bietet.
- Höhe der Leistung abhängig vom Invaliditätsgrad und der vereinbarten Versicherungssumme.
- Gliedertaxe zur Bemessung des Invaliditätsgrades.
- Individuell vereinbare Progressionsmodelle, die eine erhöhte Leistung bei höheren Dauerschäden gewährleisten
- Beispiel: Bei 70 % Invalidität und einer Invaliditätsgrundsumme von 100.000 € erhalten Sie 220.000 € bei einer 500%igen Progressionsvereinbarung.
Die Gliedertaxe ist eine Tabelle, die den Grad der Invalidität nach einem Unfall für bestimmte Körperteile und Sinnesorgane festlegt. Sie dient als Grundlage für die Berechnung der Invaliditätsleistung. Je höher der Invaliditätsgrad, desto höher die Auszahlung.

Monatliche Rentenzahlung bei schwerer Invalidität.
- Anspruch auf Unfallrente ab einem Invaliditätsgrad von mindestens 50 %.
- Höhe der Rente abhängig von der vereinbarten Versicherungssumme.
- Beispiel: Bei einer vereinbarten Rente von 500 € monatlich erhalten Sie diese lebenslang nach Eintritt einer 100%igen Invalidität. Bei Invaliditätsgraden zwischen 50 % und 100 % wird die anteilige Rente gezahlt
Ein Unfall kann Ihre Gesundheit und Ihren Alltag stark beeinträchtigen. Mit der Heilverfahrensbegleitung erhalten Sie die optimale Unterstützung für Ihre Genesung – schnell, unkompliziert und individuell. Wir helfen Ihnen nach einem Unfall wieder fit zu werden. Dafür übernehmen wir Kosten für den Reha-Manager, Reha-Maßnahmen, Hilfsmittel und vieles mehr. Ihnen steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der Sie bei allen Fragen unterstützt.
Ihre Vorteile:
- Individuelle Betreuung und Koordination: Persönlicher Reha-Berater
- Schnelle Hilfe: Zügige Unterstützung im Bedarfsfall
- Umfassende Assistance- und Hilfsleistungen für die schnelle Genesung
- Kostenübernahme und Unterstützung bei notwendigen Umbauten im Haus am PKW oder am Arbeitsplatz
Leistungen im Detail:
- Koordination & Organisation: Ärzte, Kliniken, Reha
- Individuelles Stufenmodell: Maßgeschneidertes Konzept
- Genesungsunterstützung: Minimierung des Invaliditätsgrades
- Assistenzhunde: Kostenübernahme bis zur vereinbarten Höchstsumme
Produktinformationen und Bedingungen herunterladen
Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen für UnfallSchutz Kompakt (MV-AUB Kompakt)
Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen für UnfallSchutz Komfort (MV-AUB Komfort)
Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen für UnfallSchutz Kompakt+ (MV-AUV Komfort+)
Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen für UnfallSchutz Premium (MV-AUB Premium)
Allgemeine Unfallversicherungsbedingungen für Unfallschutz Premium+ (MV-AUV Premium+)
Bedingungen und Risikobeschreibungen zu Assistanceleistungen (MV-BBR Assistance)
Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Unfallversicherung mit progressiver Invaliditätsstaffel (MV-BBR Progressionsmodelle)
Bedingung für die Unfallversicherung mit jährlicher Erhöhung von Versicherungssummen und Beitrag (MV-BB Dynamik 2024)
Besondere Bedingungen für Verträge mit Direktanspruch der versicherten Person (MV-BBR Direktanspruch 2024)
Allgemeine Tarifbestimmungen UnfallSchutz 2024 (MV-TB UnfallSchutz 2024)
*Die Bedingungen für "Basis" und "Exklusiv" unterliegen dem Tarif "UnfallSchutz Komfort".
Kundenerfahrung Unfallversicherung
Schwerer Unfall mit dem Motorrad
Wie wertvoll eine gute Betreuung ist merkt man häufig erst, wenn etwas passiert ist. Im Film berichtet unser Kunde über die Folgen seines schweren Motorradunfalls und die Zeit danach. Sein persönlicher Betreuer vom Münchener Verein war immer an seiner Seite.
Klicke hier für den Erfahrungsbericht auf YouTube.
Weitere Fragen und Antworten zur privaten Unfallversicherung
Invalidität beschreibt die dauerhafte Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit aufgrund eines Unfalls. "Dauerhaft" bedeutet hier, dass die Beeinträchtigung voraussichtlich länger als drei Jahre anhält und keine Besserung erwartet wird.
Eine Unfallversicherung ist für alle sinnvoll, die sich finanziell gegen Unfallfolgen absichern möchten, da Unfälle jederzeit passieren können. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt nur Arbeits- und Wegeunfälle ab, eine private Unfallversicherung bietet Schutz rund um die Uhr, weltweit.
Nach einem Unfall sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und den Unfall schnellstmöglich Ihrem Versicherer melden. Geben Sie dabei alle wichtigen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß an.
Eine Unfallversicherung deckt die finanziellen Folgen von Unfällen ab. Das können Invaliditätszahlungen, Unfallrente, Todesfallleistungen, Kosten für kosmetische Operationen, Bergungskosten, Tagegeld, Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, aber auch weitere im Versicherungsschein festgehaltene Leistungen wie Komageld, Schmerzensgeld oder Rooming-in sein.
Eine Familienunfallversicherung ist sinnvoll, da sie alle Familienmitglieder auf einmal absichert und so die finanziellen Folgen von Unfällen für die ganze Familie abfedern kann.
Die Heilverfahrensbegleitung greift, wenn nach einem Unfall, der unter den Versicherungsschutz fällt, zusätzliche Kosten für z.B. Hilfsleistungen, Reha oder Hilfsmittel entstehen, die nicht von anderer Stelle gedeckt sind.
Die Heilverfahrensbegleitung bietet u.a. persönliche Betreuung durch einen Reha-Berater, Kostenübernahme für Behandlungen und Reha, schnelle Soforthilfe, finanzielle Sicherheit, Vorauszahlungen und deutschlandweiten Service.
Die Unfallrente wird gezahlt, wenn ein Unfall zu dauerhaften körperlichen oder geistigen Einschränkungen führt, unabhängig davon, ob die Berufsfähigkeit betroffen ist. Im Gegensatz dazu tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung ein, wenn der Versicherte voraussichtlich mindestens sechs Monate mehr als 50% seiner beruflichen Tätigkeit nicht mehr ausüben kann, was durch Unfälle oder Krankheiten verursacht sein kann.
Eine private Unfallversicherung kann steuerlich als Vorsorgeaufwendung geltend gemacht werden, jedoch nur bis zu bestimmten jährlichen Höchstgrenzen. Die Beiträge werden in der Steuererklärung berücksichtigt, sofern sie nicht bereits durch andere Vorsorgeaufwendungen ausgeschöpft waren. Wenn die Versicherung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge oder als betriebliche Absicherung abgeschlossen wird, können die Beiträge auch als Betriebsausgaben abgesetzt werden, was insbesondere für Selbstständige vorteilhaft sein kann.
Ein Unfall kommt immer ungelegen. Umso wichtiger ist es, dass die Abwicklung im Schadensfall schnell und unkompliziert verläuft. Wir vom Münchener Verein sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. So melden Sie uns einen Unfall, und das sollten Sie dabei beachten – oder: Wie Sie uns einen Unfall melden und was Sie dabei beachten sollten:
1. Arzt aufsuchen: Ihre Gesundheit steht an erster Stelle! Suchen Sie nach einem Unfall, der voraussichtlich zu einer Versicherungsleistung führt, umgehend einen Arzt auf und befolgen Sie dessen Anweisungen.
2. Unfall melden: Informieren Sie uns so schnell wie möglich über den Unfall. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Portal. Je schneller wir Bescheid wissen, desto schneller können wir Ihnen helfen.
3. Angaben machen: Halten Sie für die Meldung folgende Informationen bereit:
- Datum, Uhrzeit und Ort des Unfalls
- Art und Umfang der Verletzungen
- Name und Anschrift des behandelnden Arztes
- Ihre Versicherungsscheinnummer
4. Unterlagen einreichen: Wir benötigen von Ihnen in der Regel folgende Unterlagen:
- Ausgefüllte Schadenanzeige, die wir Ihnen nach der Erstmeldung zusenden
- Ärztliche Berichte und Atteste
- Unfallbericht (falls vorhanden)
- Rechnungen und Quittungen für unfallbedingte Kosten
5. Zusammenarbeit: Damit wir Ihren Schaden schnell und unkompliziert bearbeiten können, ist Ihre Mithilfe gefragt. Beantworten Sie unsere Fragen wahrheitsgemäß und vollständig und lassen Sie sich gegebenenfalls von Ärzten untersuchen, die wir beauftragen.
Wir sind für Sie da!
Im Schadensfall stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Ihre Sicherheit ist unser Anliegen.
Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns unter 0800 222 33 88 an, oder nutzen Sie das Kontaktformular. Unsere Mitarbeiter im Kundenservice helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Produktempfehlungen
Unser Ratgeber
rund um das Thema Gesundheit und Vorsorge

IGeL: Alles über Selbstzahler-Leistungen
Viele Untersuchungen und Behandlungen müssen Patienten aus eigener Tasche bezahlen. Hierbei handelt es sich um individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)...

Zusatzversicherung Heilpraktiker & Osteopathie
Alternative Heilverfahren wie Osteopathie liegen im Trend: Einer Umfrage des Portals „Statista“ aus dem Jahr 2017 zufolge war nahezu jeder zweite Deutsche..

Was ist Osteopathie? - Alles Wissenswertes
Einer Forsa-Studie im Auftrag des Verbandes der Osteopathen Deutschland VOD aus dem Jahr 2021 zufolge waren knapp 25% aller Deutschen schon einmal in...