Warum ist eine private Zahnversicherung inkl. Kieferorthopädie wichtig?
Schiefe Zähne sind ein weit verbreitetes ästhetisches und medizinisches Problem. Sie können Karies, Mundgeruch, Gaumenkrankheiten, Parondontitis und sogar Krebs verursachen. Aus diesem Grund bekommen viele bereits im Kindesalter eine Zahnspange. Doch was tun, wenn man schon erwachsen ist?
Der Münchener Verein bietet mit seinem Testsieger-Tarif ZahnGesund 100 bis zu 100% Erstattung für kieferorthopädische Maßnahmen.

Zahnzusatzversicherung Tarifvergleich - beste Leistungen für Ihre Zähne
Einfach und bequem online abschließen
Leistungen** |
|
|
|
---|---|---|---|
Ihr Monatsbeitrag | --,-- € | --,-- € | --,-- € |
Auszeichnungen | GUT (1,8) | SEHR GUT (1,2) | SEHR GUT (0,5) |
Zahnbehandlung (z. B. hochwertige Füllungen) | 100 % | 100 % | 100 % |
Wurzel- und Parodontose-Behandlung | 100 % | 100 % | 100 % |
Zahnersatz | 75 % | 85 % | 100 % |
Zahnprophylaxe | max. 150 € | max. 170 € | max. 200 € |
Kieferorthopädie für Kinder bis 18 Jahre | Bei Unfall | Bei Unfall 85 %, max. 2.500 € | 100 %, max. 5.000 € ** für die gesamte Vertragsdauer inkl. Aufbissbehelfe und Schienen, z. B DROS-Schienen |
Kieferorthopädie für Erwachsene ab 19 Jahre | Bei Unfall 75 %, max. 1.000 € | Bei Unfall 85 %, max. 2.500 € | 100 %, max. 2.500 € ** für die gesamte Vertragsdauer inkl. Aufbissbehelfe und Schienen, z. B DROS-Schienen |
Zahn-Bleaching |
|
| 200 € |
Akupunktur, Narkose, etc. zur Schmerzlinderung | max. 75 € | max. 150 € | max. 300 € |
Anrechnung der Vorversicherung für Wechsler | |||
Wechselbedingungen | |||
Vorversicherungszeit | mind. 12 Monate | mind. 12 Monate | mind. 12 Monate |
Unterjährige Vertragswechsel | zählt als volles Jahr | zählt als volles Jahr | zählt als volles Jahr |
Mindestleistung für Zahnersatz des vorherigen Versicherungsschutzes | mind. 70 % | mind. 80% | mind. 90% |
Weitere Vorteile |
|
|
|
Bonusheft-Upgrade | |||
Keine Wartezeit |
|
|
|
Unfallsofortschutz |
|
|
|
Rechnungen mobil einreichen |
|
|
|
Tarife und Bedingungen | Tarif 577 | Tarif 578 | Tarif 579 |
Ihr Monatsbeitrag | --,-- € | --,-- € | --,-- € |
Online abschließen | Online abschließen | Online abschließen |
** Von den tariflichen Leistungen wird die Vorleistung der GKV bzw. der freien Heilfürsorge oder der truppenärztlichen Versorgung abgezogen. Erbringen diese keine Leistung, gelten pauschal 35 % der erstattungsfähigen Aufwendungen als Vorleistung.
Es gelten Höchsterstattungsbeiträge in den ZahnGesund-Tarifen für das 1. bis 4. Versicherungsjahr (s. Fragen und Antworten zur Zahnversicherung).
Zahnzusatzversicherung - Ihre Vorteile beim Münchener Verein
- Maximale Kostenerstattung von bis zu 100% für Kieferorthopädie, Zahnbehandlungen, Zahnimplantate, Zahnprophylaxe, Zahnersatz und mehr.
- Kieferorthopädischer Schutz: Erwachsene können von einer Kostenerstattung bis zu 2.500 € profitieren, während für Kinder eine Absicherung bis zu 5.000 € bereitsteht.
- Keine Wartezeiten: Genießen Sie mit unserem sofortigen Versicherungsschutz Leistungen ab dem ersten Tag.
- Günstiger Schutz: Bereits ab 7,90 € für junge Erwachsene.
- Maßnahmen zur Schmerzlinderung, wie z. B. Akupunktur, Hypnose oder Vollnarkose erstatten wir Ihnen im tariflichen Rahmen.
- Moderne Trendleistungen, wie Laserbehandlung und Invisalign-Therapie sind eingeschlossen.*
- Innovations-Garantie: Künftig neu hinzukommende Behandlungsmethoden sind automatisch mitversichert.*
- Ein fehlender Zahn ist mitversichert, sofern die Behandlung noch nicht angeraten oder begonnen wurde.
- Wechsel-Garantie: Die Laufzeit Ihrer bisherigen Zahnversicherung wird kostenfrei angerechnet.
- Nur das Beste für Ihre Zähne: Schützen Sie sich vor hohen Kosten und profitieren von hochwertigen Leistungen – wie ein Privatpatient beim Zahnarzt.
- 24h Gesundheitshotline: Lassen Sie sich rund um die Uhr von medizinischen Fachleuten beraten, die Ihre individuellen Gesundheitsfragen bequem beantworten.
- Zahnmedizinische Zweitmeinung: Holen Sie sich professionellen Rat zu Ihrer Behandlung und lassen sich von unserem Partner bequem einen Termin vermitteln.
- Schnell & digital mit der MV ServiceApp: Rechnungen, Rezepte und Pläne sicher online einreichen, Leistungsmitteilungen und Vertragsdaten digital empfangen - alles einfach und bequem.
*Die detaillierte und vollständige Leistungsbeschreibung der genannten Tarife entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen.
Ausgezeichneter Versicherungsschutz
mit dem mehrfachen Testsieger
Unsere Zahnzusatzversicherung ZahnGesund 100 wurde erneut als Testsieger mit Bestnote "SEHR GUT (0,5)" in einem Vergleich mit 289 Zahnzusatzversicherungen von Stiftung Warentest (06/2023) ausgezeichnet.
Das sagen unsere Kunden
Kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG):
Wissenswertes zu Zahnfehlstellungen
Bei Zahn- und Kieferfehlstellungen unterscheidet man in der Fachsprache zwischen verschiedenen Schweregraden, den sogenannten kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG).
KIG | Erläuterung | Kostenübernahme durch die Krankenkasse |
1-2 | Hierbei handelt es sich um leichte Zahnfehlstellungen und solche von geringer Ausprägung. | Patienten müssen die Behandlungskosten selbst übernehmen. |
3-5 | Dies umfasst deutlich ausgeprägte bis extrem stark hervortretende Zahnfehlstellungen, deren Behandlung aus medizinischer Sicht unbedingt erforderlich ist. | Die Krankenkasse beteiligt sich an einem Teil der Kosten. |
Für Erwachsene gelten besondere Regelungen: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten lediglich bei gravierenden Kieferanomalien und deckt nur die sogenannte Regelversorgung ab. Sämtliche zusätzlichen Kosten sind vom Patienten selbst zu tragen.
Kosten für Kieferorthopädie
Das sparen Sie mit der Zahnversicherung vom Münchener Verein
Zahnzusatzversicherung im Vergleich
Schon mal nachgerechnet? Mit unseren ZahnGesund-Tarifen bieten wir einen umfassenden Schutz für kieferorthopädische Behandlungen. Unsere Leistungen umfassen Erstattungen von bis zu 2.500 € für Erwachsene und 5.000 € für Kinder. Damit gehören wir zur Spitze der deutschen Versicherungslandschaft. Zusätzlich bieten wir Erstattungen für Maßnahmen zur Schmerzlinderung wie Akupunktur und Narkose. Obwohl wir erstklassige Leistungen bieten, überzeugen wir durch oft günstigere Tarife als viele Mitbewerber. Unsere Zahnzusatzversicherung ist unschlagbar und bietet Ihrer Familie im Vergleich gewaltige Ersparnisse.
Im Rechenbeispiel mit einer durchschnittlichen Familie können bis zu 600 € pro Jahr eingespart werden. Der Zahntarif 85+ des Münchener Vereins erweist sich hier als herausragende Alternative mit erstklassigen Leistungen zu attraktiven Kosten.
Preisvergleich Familie | Münchener Verein | Deutsche Familienversicherung | Ottonova |
---|---|---|---|
Mann - 35 Jahre | 17,90 € | 27,50 € | 21,39 € |
Frau - 31 Jahre | 17,90 € | 27,50 € | 18,79 € |
Kind - 5 Jahre | 1,10 € | 16,00 € | 15,41 € |
Kind - 2 Jahre | 1,10 € | 16,00 € | 15,41 € |
Gesamt (monatl. Zahlweise) | 38,00 € | 87,00 € | 71,00 € |
Gesamt (jährl. Zahlweise) | 442,32 €2 | 1.044,00 € | 852,00 € |
Das sparen Sie mit ZahnGesund 85+ | - | - 601,68 €3 | - 409,68 €3 |
1 mit 170€ PZR
2 jährliche Gesammtsumme liegt bei 456,00 €, bei Auswahl des ZahnGesund 85+ mit jährlicher Zahlweise reduziert sich der Gesamtbeitrag um 3% bzw. auf 442,32 €.
3 Berechnung basiert auf der jährlichen Zahlweise des Tarifs 578 mit 442,32 €.
Unsere Leistungen im Überblick
Die eigene Zahngesundheit ist wichtiger Bestandteil des persönlichen Wohlbefindens. Doch das täglichen Zähneputzen allein reicht für gesunde Zähne nicht aus. Eine regelmäßige Zahnprophylaxe ist die perfekte Ergänzung zu den eigenen Bestrebungen, um das Risiko von Zahnschäden zu minimieren.
Sollten die eigenen Zähne trotz der richtigen Mundhygiene und Kontrollmaßnahmen dennoch Schwierigkeiten bereiten, ist es wichtig abgesichert zu sein, um unerwartete Ausgaben zu verhindern. Die Zahnzusatzversicherung ZahnGesund des Münchener Verein bietet Ihnen die beste Kombination aus Zahnvorsorge und Behandlungsmaßnahmen sowie kieferorthopädische Leistungen und Bleaching (ZahnGesund 100). Wir erklären Ihnen, welche potenziellen Kosten auf Sie zukommen können und wie wir Sie finanziell dabei unterstützen:
Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie beschäftigt sich mit der Prävention und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen bei Kindern und Erwachsenen. Im Vordergrund stehen hierbei sowohl die optimale Funktionsweise als auch eine verbesserte Ästhetik. Die Behandlung ist in der Regel langwierig und beginnt oftmals in jungen Jahren, was zu hohen Kosten über einen langen Zeitraum führen kann. Die Kieferorthopädie ist ein langwieriger Prozess, der meist in der Jugend beginnt und über Jahre andauert. Die Kosten hierfür werden nur zu einem kleinen Teil von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Zahnzusatzversicherung ZahnGesund des Münchener Verein lässt Sie nach Unfällen nicht im Stich und unterstützt altersunabhängig kieferorthopädische Behandlungen. Mit dem passenden ZahnGesund-Tarif des Münchener Vereins erstatten wir Ihnen auch im Übrigen kieferorthopädische Behandlung im tariflichen Rahmen.
Zahnersatz
Egal ob unfall-, alters- oder kariesbedingt - das Thema Zahnersatz betrifft fast jeden. Und je nach Art des Materials, kann dieser ganz schön teuer werden. Doch wer übernimmt die Kosten? Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten nur etwa 60 % der anfallenden Kosten. Den Restbetrag müssen Sie selbst zahlen. Möchten Sie zusätzlich statt der Standardtherapie noch einen hochwertigen Zahnersatz, wird die gesamte Summe fällig. Die Zahnzusatzversicherung ZahnGesund des Münchener Verein bietet hierbei die nötige Unterstützung und übernimmt – unter Anrechnung der Vorleistung der GKV - bis zu 100 % der Kosten für den von Ihnen gewünschten Zahnersatz. Leistet die GKV nicht vor, gelten pauschal 35 % als Vorleistung.
Zahnprophylaxe
Die Zahnprophylaxe, einschließlich einer professionellen Zahnreinigung, hilft, Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Sie kann auch die Mundhygiene verbessern und ist besonders wichtig für Menschen mit Zahnspangen, Zahnersatz oder während der Schwangerschaft. Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung liegen normalerweise zwischen 80 und 120 €. Mit der Zahnzusatzversicherung ZahnGesund des Münchener Verein werden Ihnen zweimal jährlich zwischen 75 und 100 € für Prophylaxeleistungen erstattet. So können Sie Ihre Zähne gesund halten, ohne sich um die Kosten sorgen zu müssen.
Zahnbehandlung
Trotz regelmäßiger Besuche beim Zahnarzt und dem Einsatz prophylaktischer Maßnahmen kann es passieren, dass die eigenen Zähen starke Schmerzen verursachen. Nicht selten dringt Karies in den Zahn ein und verursacht Löcher oder führt sogar zu Entzündungen innerhalb des Wurzelkanals. Sollte bei Ihnen eine Zahnbehandlung notwendig werden, sind sie beim Münchener Verein bestens aufgehoben, denn mit unserer Zahnzusatzversicherung ZahnGesund werden bis zu 100 % der Kosten übernommen.

Service-App: Rechnung scannen - fertig - los!
Arztrechnung per App
Einfache und intuitive Bedienung
Belege via Foto einreichen
Schnelle Rechnungserstattung
Vertragsverwaltung
Persönliche Daten ändern
Produktinformationen herunterladen
Fragen und Antworten zur Zahnzusatzversicherung
mit Kieferorthopädie
Kann eine Zahnspange bei Erwachsenen größere Fehlstellungen noch korrigieren?
Ja, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen können ungerade, verschobene oder herausstehende Zähne mit einer Zahnspange korrigiert werden. Unser Gebiss verändert sich ständig, wodurch Zähne ihre Position und Ausrichtung wechseln können. Solche auftretenden Zahnfehlstellungen sind nicht nur aus kosmetischen Gründen, sondern auch aus gesundheitlichen Erfordernissen heraus bei Erwachsenen korrigierbar. Es ist also durchaus möglich, auch im Erwachsenenalter größere Fehlstellungen zu behandeln.
Gibt es transparente Zahnspangen für Erwachsene und werden die Kosten dafür auch übernommen?
Ja, für Erwachsene gibt es transparente Zahnspangen, oft als "unsichtbare Zahnspangen" oder "Aligner" bezeichnet, die herausnehmbar und unauffällig sind. Um den erforderlichen Druck auf den Kiefer und die Zähne auszuüben, müssen diese aber in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Zudem ist eine Nachbehandlung wichtig, um eine anhaltende Korrektur zu gewährleisten. Hierfür werden oft Nachtschienen oder Retainer verwendet. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Invisalign-Therapie allerdings nicht. Jedoch deckt die Zahnzusatzversicherung ZahnGesund 100 des Münchener Verein die Kosten für unsichtbare Zahnspangen, wie Clear Aligner und Invisalign, im tariflichen Rahmen für Erwachsene bis zu 2.500 Euro während der gesamten Vertragsdauer. Wenn die gesetzliche Krankenkasse nicht vorleistet, werden pauschal 35 % als Vorleistung angerechnet.
Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen und bei Kindern?
Die Behandlungsdauer ist individuell und hängt vom Grad der Fehlstellung, der gewählten Behandlungsmethode und der individuellen Reaktionsweise des Patienten ab. Im Allgemeinen dauert die Zahnkorrektur sowohl bei Kindern, als auch bei Erwachsenen rund 1 bis 3 Jahre. Eine anschließende Retentionsphase, in der eine Nachtspange oder ein Retainer getragen wird, kann mehrere Monate bis Jahre andauern.
Es ist wichtig zu betonen, dass dies allgemeine Schätzungen sind. Die genaue Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung sollte immer mit dem behandelnden Kieferorthopäden besprochen werden, da sie stark von den individuellen Umständen des Patienten abhängt.
Welche Folgen kann eine Missachtung von Zahn- und Kieferfehlstellungen haben?
Eine Missachtung von Zahn- und Kieferfehlstellungen kann verschiedene nachteilige Folgen haben:
- Schädigung des Zahnhalteapparats und der Zähne: Langfristig können schiefe Zähne den gesamten Zahnhalteapparat beeinträchtigen.
- Selbstbewusstsein: Zahnlücken oder sichtbare Fehlstellungen können das Selbstbild negativ beeinflussen.
- Probleme beim Kauen: Zahnfehlstellungen können zu Schwierigkeiten beim Kauen führen, da die Nahrung nicht korrekt zerkleinert wird, was wiederum zu Verdauungsproblemen führen kann.
- Sprachprobleme: Fehlstellungen können die richtige Aussprache beeinträchtigen. Bei Kindern kann dies die Sprachentwicklung stören, und sie könnten anfangen zu lispeln oder zu nuscheln.
- Schwierigkeiten bei der Zahnpflege: Eng stehende Zähne können die tägliche Mundpflege erschweren, was das Risiko von Karies und Parodontitis erhöht.
- Belastung der Kiefergelenke: Fehlstellungen können zu einer ungleichen Abnutzung der Zähne führen. Das kann wiederum Kopf- und Nackenschmerzen sowie Verspannungen verursachen.
Die kieferorthopädische Behandlung, zum Beispiel durch eine Zahnspange, kann solche Folgeschäden verhindern und gleichzeitig vor Zahnerkrankungen schützen.
Ab welchem Alter ist ein Besuch beim Kieferorthopäden sinnvoll?
Generell wird empfohlen, dass Kinder zwischen 5 und 6 Jahren erstmals einen Kieferorthopäden aufsuchen sollten. Obwohl zu diesem Zeitpunkt möglicherweise noch keine Behandlung erforderlich ist, kann der Spezialist feststellen, ob das Kind zu Zahn- oder Kieferfehlstellungen neigt. Die eigentliche Zahnkorrektur beginnt in der Regel zwischen 9 und 12 Jahren. Bei besonderen Befunden wie einem Kreuzbiss, Platzmangel, offenen Biss oder einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte kann ein früherer Behandlungsstart ratsam sein.
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für mein Kind?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre lediglich die Kosten für medizinisch notwendige kieferorthopädische Behandlungen ab einer bestimmten Schwere der Fehlstellung (KIG-Stufe 3). In diesem Fall deckt die Krankenkasse 80% der Kosten. Eltern können sich nach Behandlungsabschluss den 20%-igen Eigenanteil erstatten lassen, sofern sie alle Belege aufbewahren.
Jedoch gibt es Leistungen, die über den Standard hinausgehen, z. B. ästhetisch ansprechendere Zahnspangen, deren Kosten von den Eltern selbst getragen werden müssen. Eine private Zahnzusatzversicherung, wie ZahnGesund 100 des Münchener Verein erstattet für Kinder bis zu 5.000 Euro während der gesamten Vertragsdauer für diese zusätzlichen Leistungen, unabhängig von der KIG-Einstufung. Leistet die GKV nicht, werden pauschal 35 % als Vorleistung angerechnet. Somit wird für umfassenden Schutz und bessere Behandlungsmöglichkeiten gesorgt.
Inwiefern unterscheidet sich eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen von der bei Kindern?
Eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen unterscheidet sich in mehreren Aspekten von der bei Kindern:
- Knochenentwicklung: Bei Kindern befinden sich die Knochen noch im Wachstum, was Anpassungen einfacher macht. Bei Erwachsenen sind die Knochen bereits festgelegt, was bestimmte Korrekturen herausfordernder gestalten kann.
- Behandlungszeit: Kinder erholen sich oft schneller, was die Behandlungszeit verkürzen kann. Bei Erwachsenen dauert die Behandlungszeit meist länger.
- Ziele der Behandlung: Bei Kindern steht die korrekte Ausrichtung des Bisses im Vordergrund. Erwachsene hingegen suchen häufig auch nach ästhetischen Lösungen.
- Vorherige zahnmedizinische Probleme: Erwachsene könnten bereits zahnmedizinische Probleme haben, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Bei Kindern kommt dies eher selten vor.
- Kooperation: Erwachsene folgen in der Regel den Anweisungen ihres Kieferorthopäden genauer, was zu effektiveren Ergebnissen führen kann.
- Kostenübernahme: Die gesetzliche Versicherung deckt kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene in geringeren Umfang ab als für Kinder.
Wann zahlt die Krankenkasse bei einer Zahnspange für Erwachsene?
Ob Sie für die Zahnspange für Erwachsene Kosten von der Versicherung erhalten, ist vom Einzelfall abhängig. In aller Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Zahnspange bei Erwachsenen nicht.
In begründeten Ausnahmefällen wie schweren Kieferanomalien, die zusätzlich zur kieferorthopädischen Behandlung einen chirurgischen Eingriff erfordern, beteiligen sich die Krankenversicherer an den Kosten. Auch bei angeborenen Missbildungen oder verletzungsbedingten Fehlstellungen erhalten Sie die Kosten für eine Standardbehandlung. Extras und zusätzliche Leistungen, die über die Standardleistungen hinausgehen, zahlen Sie auch in medizinischen Ausnahmefällen aus eigener Tasche.
Wie viel kostet eine Zahnspange bei Erwachsenen?
Die Kosten für eine aufwändige Zahnkorrektur belaufen sich schnell auf einige tausend Euro. Die Behandlung zieht sich oft über mehrere Jahre hin und erfordert neben dem finanziellen Einsatz Geduld und Durchhaltevermögen. Wie viel die Zahnspangen für Erwachsene kosten, hängt von der Art der Zahnspange und der Behandlungsdauer ab.
Die folgende Tabelle gibt einen groben Überblick über die durchschnittlichen Kosten der einzelnen Behandlungsmethoden:
Die Kosten im Überblick:
Zahnspangenart | Kosten |
Lockere Zahnspange für Erwachsene (durchsichtiger Aligner) | 3.500 - 6.000 € |
Feste Zahnspange | 2.500 - 8.000 € |
Feste unsichtbare Zahnspange (Lingualbrackets) | 6.000 - 10.000 € |
Retainer | ab 3.000 € |
Jetzt Zahnzusatzversicherung abschließen UND Gutschein sichern oder spenden *!
Bei Online-Abschluss einer Zahnzusatzversicherung "ZahnGesund" erhalten Sie von uns einen Gutschein oder können den Betrag spenden. Wie das genau funktioniert erfahren Sie hier:
So geht's
Bei Auswahl eines Amazon.de - Gutscheins
- Bei Abschluss eines ZahnGesund-Tarifs bis zum 30.11.2023
- Ein Gutschein pro Vertrag & Versicherungsnehmer
- Einfach & schnell - Sie erhalten Ihren Gutschein per Mail
* Teilnahmebedingungen:
- Der Gutschein wird nur gewährt, wenn Sie beim Münchner Verein direkt auf der Homepage oder auf der Seite eines Kooperationspartners des Münchener Verein einen Online-Krankenversicherungsvertrag im Tarif ZahnGesund abschließen oder beantragen und der Antrag policiert wird.
- Voraussetzungen sind, dass Sie Ihre Vertragserklärung nicht innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen, für mindestens 3 Monate die Versicherungsbeiträge bezahlt haben und der Vertrag im Zeitpunkt der Gewährung des jeweiligen Teilgutscheins ungekündigt ist.
- Pro Versicherungsnehmer, unabhängig von der Anzahl der versicherten Personen und der Anzahl der geschlossenen Verträge, wird der Gutschein nur einmal gewährt.
- Gemäß aufsichtsrechtlicher Vorgaben kann eine Gutscheingewährung nur in zwei Teilen zu je 15 Euro in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren erfolgen.
- Sie erhalten den Amazon.de-Gutschein ausschließlich per E-Mail.
Der Münchener Verein behält sich das Recht vor, im Falle des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (z. B. missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Gutscheingewährung auszuschließen.
Der Münchener Verein behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn sie nicht planmäßig abläuft (z. B. Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Mitarbeiter der Münchener Verein Versicherungsgruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Hinweis: Amazon.de ist kein Sponsor dieser Werbeaktion. Amazon.de Gutscheine („Gutscheine“) sind für den Kauf ausgewählter Produkte auf Amazon.de einlösbar. Gutscheine dürfen nicht weiter aufgeladen, weiterveräußert oder anderweitig gegen Entgelt an Dritte übertragen werden. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Aussteller der Gutscheine ist die Amazon EU S.à r.l. in Luxemburg. Es gelten Einschränkungen. Die vollständigen Geschäftsbedingungen finden Sie auf: amazon.de/gc-legal. Alle Amazon ® ™ & © sind Eigentum der Amazon.com, Inc. oder verbundener Unternehmen.
Bei Auswahl eines Wunschgutschein.de - Gutscheins
- Bei Abschluss eines ZahnGesund-Tarifs bis zum 30.11.2023
- Ein Gutschein pro Vertrag & Versicherungsnehmer
- Ein Gutschein, der immer passt – einlösbar in über 500 Shops
- Einfach & schnell - Sie erhalten Ihren Gutschein per Mail
*Teilnahmebedingungen:
- Der Gutschein wird nur gewährt, wenn Sie beim Münchener Verein direkt auf der Homepage oder auf der Seite eines Kooperationspartners des Münchener Verein einen Online-Krankenversicherungsvertrag im Tarif ZahnGesund abschließen oder beantragen und der Antrag policiert wird.
- Voraussetzungen sind, dass Sie Ihre Vertragserklärung nicht innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen, für mindestens 3 Monate die Versicherungsbeiträge bezahlt haben und der Vertrag im Zeitpunkt der Gewährung des jeweiligen Teilgutscheins ungekündigt ist.
- Pro Versicherungsnehmer, unabhängig von der Anzahl der versicherten Personen und der Anzahl der geschlossenen Verträge, wird der Gutschein nur einmal gewährt.
- Gemäß aufsichtsrechtlicher Vorgaben kann eine Gutscheingewährung nur in zwei Teilen zu je 15 Euro in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren erfolgen.
- Sie erhalten den WunschGutschein.de-Gutschein ausschließlich per E-Mail.
Der Münchener Verein behält sich das Recht vor, im Falle des Verdachts technischer Manipulationen oder sonstigen Missbrauchs (z. B. missbräuchlicher Mehrfachabschluss) den/die entsprechenden Teilnehmer von der Gutscheingewährung auszuschließen.
Der Münchener Verein behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn sie nicht planmäßig abläuft (z. B. Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Mitarbeiter der Münchener Verein Versicherungsgruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Bei Auswahl einer Spende
- Bei Abschluss eines ZahnGesund-Tarifs bis zum 30.11.2023
- Eine Spende durch den Münchener Verein pro Vertrag & Versicherungsnehmer
- Sie können mit einem Abschluss der ZahnGesund Zahnzusatzversicherung helfen. Der Münchener Verein spendet 30 Euro an „Aktion Deutschland Hilft“.
* Teilnahmebedingungen:
- Die Spende wird nur gewährt, wenn Sie beim Münchener Verein direkt auf der Homepage oder auf der Seite eines Kooperationspartners des Münchener Verein einen Online-Krankenversicherungsvertrag im Tarif ZahnGesund abschließen oder beantragen und der Antrag policiert wird.
- Voraussetzungen sind, dass Sie Ihre Vertragserklärung nicht innerhalb der gesetzlichen Frist widerrufen, für mindestens 3 Monate die Versicherungsbeiträge bezahlt haben und der Vertrag im Zeitpunkt der Gewährung der jeweiligen Teilspende ungekündigt ist.
- Pro Versicherungsnehmer, unabhängig von der Anzahl der versicherten Personen und der Anzahl der geschlossenen Verträge, wird die Spende nur einmal gewährt.
- Gemäß aufsichtsrechtlicher Vorgaben kann die Überweisung der Spende durch den Münchener Verein an „Aktion Deutschland Hilft“ nur in zwei Teilen zu je 15 Euro in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren erfolgen.
- Der Münchener Verein garantiert, dass zu den oben genannten Teilnahmebedingungen der Betrag in Höhe von 30 Euro an „Aktion Deutschland Hilft“ gespendet wird.
Der Münchener Verein behält sich weiterhin vor, die Aktion ganz oder in Teilen zu beenden, wenn sie nicht planmäßig abläuft (z. B. Manipulation oder sonstiger Missbrauch) oder dies aus anderen technischen oder rechtlichen Gründen notwendig ist. Mitarbeiter der Münchener Verein Versicherungsgruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
