Krebszusatzversicherung
Vorsorge über den gesetzlichen Schutz hinaus
- Sofort-Leistung ohne Wartezeit
- Freie Verfügung über die finanzielle Soforthilfe
- Einfacher Gesundheits-Check

Vorsorge treffen mit der Deutschen KrebsVersicherung
In Deutschland leiden aktuell mehr als 1,5 Millionen Menschen an einer Krebserkrankung. Etwa 500.000 Neuerkrankungen kommen jährlich hinzu. Dabei sind Frauen am häufigsten von Brustkrebs und Männer von Prostatakrebs betroffen. Heute können viele Krebsarten gut behandelt und sogar geheilt werden. Daher ist eine regelmäßige und frühzeitige Vorsorge umso wichtiger. Insbesondere, weil Krebs jeden treffen kann, auch Kinder.
Und darum unterstützt Sie die Deutsche KrebsVersicherung schon bei der Früherkennung und Krebsvorsorge: damit es erst gar nicht so weit kommen muss. Und wenn die Diagnose dann doch gestellt wird, erhalten Sie eine finanzielle Soforthilfe, die Sie frei verwenden können.

Vorsorgemaßnahmen (Tarif 172)
Nutzen Sie moderne Möglichkeiten zur Früherkennung von Krankheiten und vorbeugende Maßnahmen, wie:
- Spezielle Krebsvorsorge für Frauen und Männer, wie Mammographie oder PSA-Test
- Hautkrebs-Screening mittels Auflichtmikroskopie oder Video-Dermatoskopie
- Darmspiegelung
- Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs (HPV)
- Stressbewältigungsprogramme, Raucherentwöhnung und Ernährungsberatung
Finanzielle Soforthilfe (Tarif 176)

Mit dem finanziellen Polster der Deutschen KrebsVersicherung konzentrieren Sie sich ganz auf die Heilung.
- Soforthilfe bis zu 10.000 €
- Einfache ärztliche Diagnose genügt für die Auszahlung
- Soforthilfe steht zur freien Verfügung
- Sofort Leistung ohne Wartezeit
3 Pakete für Ihre Krebsvorsorge & finanzielle Soforthilfe
Schließen Sie Ihre Krebszusatzversicherung einfach und bequem online ab
Leistungen | Krebsvorsorge Kompakt |
Krebsvorsorge Komfort |
Krebsvorsorge Premium |
---|---|---|---|
Ihr Monatsbeitrag | 15,59 € | 18,94 € | 25,64 € |
Finanzielle Soforthilfe | 2.500 € | 5.000 € | 10.000 € |
100 % Leistungshöhe für Vorsorge | |||
Unabhängige Krebsvorsorge | |||
Spezielle Krebsvorsorge | |||
Weitere Vorsorgeleistungen |
|
|
|
Sonografie von bis zu 4 | |||
Hautkrebs-Screening | |||
Darmkrebsvorsorge | |||
Großes Blutbild | |||
Mehr Vorteile |
|
|
|
Keine Gesundheitsprüfung | |||
Sofort-Leistung ohne Wartezeit | |||
Tarife und Bedingungen | Tarife 172, 176 | Tarife 172, 176 | Tarife 172, 176 |
Ihr Monatsbeitrag | 15,59 € | 18,94 € | 25,64 € |
Online abschließen | Online abschließen |
Rechnung scannen - fertig - los!
Arztrechnung per App einreichen
Einfache und intuitive Bedienung
Schnelle Rechnungserstattung
Zeit und Portokosten sparen

Fragen und Antworten zur Krebszusatzversicherung
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
- Der Baustein Krebsvorsorge, Früherkennung (Tarif 172) hat keine Gesundheitsprüfung.
- Im Baustein Soforthilfe bei Krebs (Tarif 176) sorgt unsere einfache Gesundheitserklärung für einen unkomplizierten Abschluss: „Mir ist bekannt, dass kein Leistungsanspruch aus dem Tarif „Einmalleistung bei Krebs“ gegeben ist,
- wenn eine der folgenden Krankheiten in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung ärztlich diagnostiziert worden ist: Krebs (bösartige Neubildungen ohne nicht-melanotischen Hautkrebs), Hirntumor (auch gutartig),
- wenn hinsichtlich der vorgenannten Erkrankungen eine Abklärung vor Antragstellung medizinisch indiziert, aber noch nicht abgeschlossen war."
Welche Personen sind versicherungsfähig und wann endet der Vertrag?
Aufnahme- und versicherungsfähig sind Personen, für die ein Leistungsanspruch bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besteht. Die Versicherung endet zum Ablauf des Monats, in dem die Mitgliedschaft oder die Familienversicherung in der GKV geendet hat. Finanzielle Soforthilfe (Tarif 176)
Aufnahme- und versicherungsfähig sind Personen, für die ein Leistungsanspruch bei einer deutschen gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, auf freie Heilfürsorge oder auf truppenärztliche Versorgung besteht. Die Versicherung endet zum Ablauf des Monats, in dem dieser Leistungsanspruch geendet hat.
Bis zu welchem Gebührensatz erfolgt eine Erstattung für den privatärztlichen Vergütungsanteil?
- der 3,5-fache Satz,
- der 2,5-fache Satz bei medizinisch-technischen Leistungen,
- der 1,3-fache Satz für Leistungen gemäß Abschnitt M (Laborleistungen) sowie nach Ziffer 437 der GOÄ.
Für welche Schutzimpfungen wird geleistet?
- Schutzimpfungen entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO)
- Schutzimpfungen gegen Tollwut, Hepatitis und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), HPV ab 17 Jahre (unabhängig von einer bestehenden Empfehlung der STIKO)
- Schutzimpfungen als Prophylaxe für Auslandsreisen, beispielsweise gegen Hepatitis, Gelbfieber, Typhus sowie
- Malaria-Prophylaxe
Welche Vorsorgeuntersuchungen sind in der Krebsversicherung mit eingeschlossen?
Bei Frauen
- körperliche Untersuchung
- großes Blutbild
- Sonographie von bis zu vier Organen
- Sonographie der Brust
- Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust)
- körperliche Untersuchung
- großes Blutbild
- Sonographie von bis zu vier Organen
- Bestimmung des Prostataspezifischen Antigens (PSA-Test) im Rahmen eines Bluttests zur Früherkennung eines Prostata-Karzinoms
Für welche Leistungen kann ich die Sofortleistung verwenden?
- Spezialbehandlungen im Inland und im Ausland
- Alternative Medikamente, besondere Therapien oder Anwendungen
- den Ausgleich von eventuellen Verdienstausfällen
- Kurzurlaub oder Kuraufenthalte
- Kinderbetreuung
- Haushaltshilfen
- Hospizbetreuung
Welche Voraussetzungen sind an die Auszahlung der finanziellen Soforthilfe geknüpft?
- wenn eine der vorgenannten Erkrankungen in den letzten fünf Jahren vor Antragstellung ärztlich diagnostiziert worden ist oder
- wenn hinsichtlich der vorgenannten Erkrankungen eine Abklärung vor Antragstellung medizinisch indiziert, aber nicht abgeschlossen war.
Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns unter 089 5152 2070 an, oder nutzen Sie das Kontaktformular. Unsere Mitarbeiter im Kundenservice helfen Ihnen gerne weiter.