Deutlich gewandelt hat sich die Werbung des Münchener Verein im Lauf der Zeit. In ihr spiegelt sich der Wandel der Gesellschaft und des Geschmacks über die Jahrzehnte. Sind die Anzeigen anfangs noch textlastig in Schwarz-Weiß, gibt es schon früh eine Entwicklung zu modernerer Schrift und graphischer Gestaltung. Doch auch Farbe und Bilder spielen bald eine Rolle. Witz und Humor dominieren ab den 1950er Jahren. So bleibt der Münchener Verein sich stets selbst treu – und zugleich auf der Höhe der Zeit.
Ein wichtiges Instrument sind Gemeinschaftswerbungen der Verbände. Zwar wirken sie nur indirekt – als Verkäufer fungiert der Vermittler, der die Policen an Mann und Frau bringt. Die Gemeinschaftswerbung dient ihm dabei als Verkaufshilfe und Gesprächseinstieg. In den 1960er Jahren gibt es zum Beispiel mehrere Plakataktionen des Verbands der Lebensversicherungsunternehmen e. V. Sie zeigen Varianten eines Kindermotivs unter dem Titel „... ihnen zuliebe eine Lebensversicherung“. Die Unfall-Gemeinschaftswerbung in Inseraten, Plakaten und Werbefilmen trägt den Slogan „Der Unfall lauert überall – versichere dich“.